Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Das Heidekrautgewächs Erika

Erika gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, die Hessen häufig vorkommen. Die bekannteste Art ist die Besenheide, die eine prägende Pflanze von Heidelandschaften ist. Die Besenheide hat schuppenförmige, ledrige Blätter und traubige Blütenstände mit rosa- bis purpurfarbenen Blüten, die vom Spätsommer bis Herbst blühen. Die Besenheide war die Blume des Jahres 2019 in Deutschland.

Die Pflanze Erika hat eine lange Geschichte in Hessen, wo sie seit Jahrhunderten als Nutzpflanze verwendet wurde. Die Besenheide wurde früher zum Binden von Besen, zum Färben von Wolle und zum Brauen von Bier genutzt. Sie wurde auch als Heilpflanze gegen Husten, Fieber und Rheuma eingesetzt. Die Besenheide ist ein Symbol für Treue, Ausdauer und Schönheit in der Volkskultur. Erika ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und fördert die biologische Vielfalt.

Blühende Erika im nordhessischen Burgwald.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.