Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Pantherpilz

Der Pantherpilz

Der Pantherpilz ist eine Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten. Er zeichnet sich durch seine braunen Hüte mit weißen Flocken, seine beringten weißen Stiele mit einer verdickten Knolle am unteren Ende und seine hellen, dicht stehenden Lamellen aus.

Der Pantherpilz ist stark giftig und enthält die psychoaktiven Substanzen Ibotensäure, Muscimol und Muscazon, die Halluzinationen, Verwirrung, Schwindel, Übelkeit und Krämpfe hervorrufen können. Der Pantherpilz wird manchmal mit essbaren Pilzen wie dem Grauen Wulstling oder dem Perlpilz verwechselt, was zu schweren Vergiftungen führen kann. Der Pantherpilz wächst von Juni bis November in Nadel- und Laubwäldern, vor allem in den hessischen Mittelgebirgen. Er bildet eine Symbiose mit verschiedenen Baumarten und hat einen leichten Rettichgeruch.

Vorsichtig! Die Pantherpilze sind stark giftig!

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.