Möller Consulting - Alter Schulweg 1 - 35099 Burgwald

Diemelsteig

Diemelsteig - Wandern mit allen Sinnen!

Staumauer am Diemelsee

Staumauer am Diemelsee

Der Diemelsteig ist ein Qualitätswanderweg, der die vielfältige Natur und Kultur des Naturparks Diemelsee erlebbar macht. Er führt auf 63 km Länge durch grüne Täler und über hohe Bergrücken, vorbei an idyllischen Dörfern und historischen Sehenswürdigkeiten. Mit 1700 Höhenmetern im Auf- und Abstieg ist er eine mittelschwere Herausforderung für Wanderfreunde.

Die erste Etappe des Diemelsteigs beginnt in Heringhausen, dem staatlich anerkannten Luftkurort am Ufer des Diemelsees. Dort kann man sich in der Tourist-Information mit Kartenmaterial und Tipps versorgen. Die Etappe ist 13 km lang und hat nur 270 Höhenmeter zu bewältigen. Sie verläuft zunächst entlang der malerischen Promenade am See, wo man die frische Luft und den Blick auf das Wasser genießen kann. Dann geht es hinauf in die Wälder, wo man auf schmalen und felsigen Pfaden wandert. Der Weg ist auch Teil des Panoramaweges, der immer wieder spektakuläre Aussichten bietet. Ein Highlight ist die Klippe St. Muffert, einer der vier Diemelsee-Seelenorte, von wo aus man einen fantastischen Blick auf den See und das Sauerland hat.

Die Etappe endet in Adorf, dem größten Ort der Gemeinde Diemelsee. Hier kann man sich in einem der Gasthöfe oder Pensionen stärken und übernachten. Außerdem gibt es hier verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Attraktionen, wie das Besucherbergwerk Grube Christiane, wo man mehr über die Bergbaugeschichte der Region erfahren kann.

Die zweite Etappe startet in Adorf und führt euch über den Lenkenberg nach Schweinsbühl. Auf dem Weg könnt ihr die Adorfer Klippen bewundern, einen ehemaligen Eisenstein-Tagebau, der zu einem geologischen Seelenort geworden ist. Außerdem genießt ihr die Aussicht auf die Basilika von Flechtdorf, besucht das Kloster Flechtdorf mit seinem Café und folgt dem Weg der Stille, einem meditativen Pfad. In Schweinsbühl habt ihr die Möglichkeit, auf einem Trekkingplatz zu zelten.

Die dritte Etappe geht von Schweinsbühl zum Hamesbeutel und weiter nach Deisfeld. Ihr wandert entlang der Diemel, vorbei an der Speiermühle und Hemmighausen. Dann erreicht ihr Ottlar, wo ihr einen Abstecher zum Dommelturm machen könnt, von dem aus ihr einen weiten Blick über den Naturpark habt. Die Etappe endet an der Diemelsee-Staumauer, einem weiteren Seelenort am See.

Der Diemelsteig ist mehr als nur ein Weg - er ist ein Erlebnis!

Kloster Flechtdorf

Kloster Flechtdorf

Die vierte und letzte Etappe bringt euch von der Staumauer über die Klippe St. Muffert zurück nach Heringhausen. Hier könnt ihr euch in verschiedenen Gaststätten stärken und verschiedene Freizeit-Aktivitäten ausprobieren, wie z.B. eine Bootstour, eine Fahrt mit dem Fährschiff, Adventure-Golf oder Stand-Up Paddling. Außerdem könnt ihr im Visionarium mehr über den Naturpark Diemelsee erfahren.

Der Diemelsteig ist ein idealer Wanderweg für alle, die Natur, Kultur und Abenteuer verbinden wollen. Er bietet euch vielfältige Eindrücke und Erinnerungen, die ihr nicht so schnell vergessen werdet.

Wandern ohne Gepäck ist eine tolle Möglichkeit, den Diemelsteig in vier Etappen zu erkunden, ohne ständig die Unterkunft zu wechseln. Es gibt viele Gastgeber in der Ferienregion Diemelsee, die sich auf Wanderer spezialisiert haben und einen komfortablen Service bieten. Dazu gehören ein reichhaltiges Frühstück, Kartenmaterial, Lunchpakete und ein Hol- und Bringservice zu den einzelnen Etappen. Die Unterkünfte sind in verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen erhältlich.

Daneben kann man aber auch das AnrufSammelTaxi (AST) nutzen, um flexibel und mobil zu sein, wenn der Bus nicht fährt. Das AST muss vorher telefonisch angemeldet werden und fährt von und zu jeder Haltestelle der Hessischen Region. So kann man das Wandervergnügen ohne Gepäck individuell gestalten.

Trekking im Upland und im Sauerland bedeutet, mehrere Tage lang zu wandern, ohne feste Unterkünfte zu nutzen und mit einem Zelt zu campen. Manchmal geht es auch abseits von Straßen oder Wegen durch die Natur. Im Trekkingpark Sauerland gibt es viele schöne Wanderwege, die durch eine natürliche Landschaft mit idyllischen Dörfern führen. Man kann den 63 km langen Diemelsteig mit dem 66 km langen Willinger Uplandsteig verbinden und so die Qualitätsregion entlang der Trekkingroute erkunden.

Insgesamt wurden 9 Trekkingplätze mit Komposttoiletten entlang der beiden Steige eingerichtet. Das ist ein echtes Naturerlebnis nach dem Vorbild der Schweden. Für sie zählt nicht, wie viele Kilometer man wandert, sondern wie viel Zeit man in der Natur verbringt. Eine schwedische Studie hat gezeigt, dass das Stressniveau um 80% sinkt, wenn man 72 Stunden in der Natur verbringt.

Copyright "Natürlich Hessen" 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.